Lach & Bruns Campus
Auf dem Campus trifft man sich zum fachlichen Austausch mit den Fach-Referenten von Lach & Bruns.
Hier werden zeitnah aktuelle Fragestellungen insbesondere im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf den Arbeitsalltag diskutiert.
Konkrete Fragen der Teilnehmer werden auf dem Campus ebenso aufgegriffen wie auch kritische Stimmen zu den jeweils vorgestellten Themen.
Ziel ist es, dass die Teilnehmer komplexe und neue Fragestellungen aus den Bereichen
- Beurteilung von Rückständen und Kontaminanten (bio /
konventionell) und deren Analytik, sowie
- Kennzeichnung von Lebensmitteln
in ihre Routinearbeit optimal einfließen lassen können.
Lach & Bruns Campus: Das Programm 2022
Bleiben Sie auch 2022 gut informiert - nicht nur von Ihrem Schreitisch aus...
Wir haben Ihnen ein interessantes Programm aus Workshops, Seminaren und Kompetenztests zusammengestellt.
Weitere Details und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Das genaue Programm der einzelnen Veranstaltungen finden Sie ab rund 4 Wochen vor dem Termin hier auf dieser Seite.
******************************************************************************
"Pestizide - Das Sommerseminar" in Fulda!
am 28.06.2022 von 9 bis 17 Uhr
Das detaillierte Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Unsere Themen für Sie:
- Aktuelle Änderungen im Bereich Pestizide
- Dithiocarbamate: Zulassungen verschwinden, die Herausforderung bleibt
- Begasungsmittel – was kommt da noch?
- Saure und andere polare Pestizide – nicht nur analytisch eine Herausforderung
- 10 Jahre Phosphonsäure im Fokus
- Auf dem Weg vom Rückstands- zum Toxikologielabor?
- Ihre Themen
Anmeldeschluss: 07.06.2022
Nächste Termine:
28.06.2022: Pestizide – Das Sommerseminar (Tages-Seminar, Präsenz in Fulda)
Programm & Anmeldung: s. linke Spalte
07.09. & 12.10.2022: Kennzeichnung von Lebensmitteln (Kompetenztest und 2 Kurz-Workshops, online)
18.01.2023: Pestizide – Das Neujahrsseminar (Seminar, online)